Ruhrfestspiele Recklinghausen

15+
So | 18. Mai – 15.00 Uhr
Ruhrfestspiele Recklinghausen

BÜLOWSTRASSE

Nach dem gleichnamigen Album von LEA | Text von Juri Sternburg | Nach einer Idee von Konstantin Scherer | Musik und Songtexte von Lea-Marie Becker, Konstantin Scherer, Robin Haefs, Wim Treuner u.a.

Empfohlen für Klasse 10 - 13

Dauer: 2:00 h mit Pause

Eine Geschichte vom Erwachsenwerden mitten in Berlin, voller Höhen und Tiefen, Träume und Herausforderungen.

Mila lebt in der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg. Mit ihren besten Freund*innen Yasmin und Timur zieht sie feiernd durch die Stadt. Denn Mila will vor allem eins: Sich ins (Nacht-)Leben verschwenden, ohne Blick aufs Morgen, den Alltag vergessen. Das Verhältnis zu den streitenden Eltern ist angespannt und mit Jerome taucht auch noch ein Gesicht aus der Vergangenheit auf. Mila fühlt sich zerrissen zwischen den Anforderungen des Lebens und einer inneren Leere. Yasmin hat eine andere Vorstellung vom Leben und will Schauspielerin werden. Und auch Timur hat seine Geheimnisse. Ein tragisches Ereignis zwingt Mila dazu, nachzudenken, welchen Weg sie in Zukunft gehen will.

Auf Grundlage von Songs der erfolgreichen Musikerin LEA erzählt »BÜLOWSTRASSE« von den Füchsen dieser Großstadt. Dabei begeben sich Mila und ihre Freund*innen auf einen Trip zwischen tiefer Verlorenheit und Nächten, in denen man die Sterne greifen kann. Doch manchmal donnert der Kopf so laut, dass man das eigene Herz nicht mehr hört. Mitten in Berlin entsteht so eine Geschichte vom Erwachsenwerden voller Höhen und Tiefen, Träume und Herausforderungen.

Inhaltshinweis: Alkoholkonsum & psychische Krisen

Weiterlesen

Besetzung

Weitere Termine

Alle anzeigen

Pressestimmen

Nachtkritik.de, Christian Rakow, 21.02.25

Der Stoff über eine 19-Jährige, die durch eine Berliner Party-Nacht taumelt, bleibt hitverdächtig. Den Treibstoff liefert das gleichnamige Konzept-Album von …
Der Stoff über eine 19-Jährige, die durch eine Berliner Party-Nacht taumelt, bleibt hitverdächtig. Den Treibstoff liefert das gleichnamige Konzept-Album von LEA [...]. Das ist der Stoff, aus dem Hits gemacht sind. Alles ist mit poppiger Musik unterlegt und von Schauspielern verkörpert, die wirklich extrem gut singen und die, egal wie alt, eine sagenhafte Jugendlichkeit ausstrahlen. [...] mit einem Publikum, das hingebungsvoll mitgeht, das am Schluss frenetisch johlt und trampelt und auch die Zugabe abfeiert, bei der Premiere mit Auftritt von Lea höchstpersönlich.
Mehr

Tagesspiegel, Patrick Wildermann, 21.02.25

„Bülowstraße“ ist eine Art jüngere und sentimentalere Version von Peter Fox‘ „Stadtaffe“. Eine Stadtfuchs-Erzählung mit zaghaftem Happy End, die vor …
„Bülowstraße“ ist eine Art jüngere und sentimentalere Version von Peter Fox‘ „Stadtaffe“. Eine Stadtfuchs-Erzählung mit zaghaftem Happy End, die vor allem auch eine Berlinstimmung aus dem noch nicht gentrifizierten Kiez einfangen will. [...] Diese Geschichte entfaltet sich zwischen einem Dutzend „Bülowstrassen“-Songs mit Titeln wie „Pass auf mich auf“, „Nieselregen“ oder „Sag mir wie“, die eine dreiköpfige Band im Fuchskostüm spielt (bestehend aus Julia Horváth, dem musikalischen Leiter Caspar Hachfeld und Hui-Fang Lee-Kronenberger). ... Auf den Puls der Stadt verstehen sie sich am Grips. [...] Auch wenn die Geschichte auf einen dramatischen Höhepunkt zuläuft, der für Mila zum Weckruf wird, geht es in „Bülowstrasse“ doch vor allem darum, über die Songs ein Lebensgefühl zu transportieren. Das gelingt vor allem der singenden Hauptdarstellerin Johanna Meinhard großartig (bei der stürmisch geforderten Premieren-Zugabe auch im Duett mit Lea). Sie vermittelt, was es bedeutet, Fuchs zu sein.
Mehr

Berliner Morgenpost, Elena Philipp, 21.02.25

[...] „Bülowstraße“ ist ein klassischer Stoff fürs Grips Theater: Mit der Inszenierung nach dem Musikalbum von LEA richtet sich das …
[...] „Bülowstraße“ ist ein klassischer Stoff fürs Grips Theater: Mit der Inszenierung nach dem Musikalbum von LEA richtet sich das „Mutmachtheater“ an junge Erwachsene, die nach der Schule auf der Suche sind, wie es für sie weitergehen soll. [...] „Bülowstraße“ wird sicher ein Hit. Die Schauspielerinnen und Schauspielern sind hervorragend, als Gesangs-Profis und charismatisch-agile Darsteller. [...] Statisch ist das Geschehen, Auftritt hier, Dialog und Song, dann wieder Abgang. Dynamik schafft die Bühne, ein Highlight der Inszenierung [...] Die Band (Schlagzeuger Caspar Hachfeld und Keyboarderin Hui-Fang Lee-Kronenberger in einer von Grünpflanzen überwucherten Versenkung, Gitarristin Julia Horváth als Teil des Geschehens) ist eine Fuchs-Truppe, die für Mila zu einem Sinnbild ihrer Hoffnung wird: Auch wenn sie jetzt allein umherstreift, wird in ihrem Bau vielleicht jemand auf sie warten – ein Dachs oder Iltis? Johanna Meinhard verkörpert die Zuversicht und Zerrissenheit ihrer Mila ganz hinreißend – man drückt der jungen Frau über den Moment hinaus die Daumen.
Mehr

taz, Katja Kollmann, 24.02.25

Das Grips schickt drei FreundInnen um die „Bülowstraße“ auf Selbstsuche. [...] Schon in der Anfangsszene bringt Mila ihre Vorstellung vom …
Das Grips schickt drei FreundInnen um die „Bülowstraße“ auf Selbstsuche. [...] Schon in der Anfangsszene bringt Mila ihre Vorstellung vom wahren Leben auf den Punkt und Johanna Meinhard singt: „Ich will nie sein wie ihr … manchmal fühl ich mich wie ein Fuchs in der Großstadt …“ Immer wieder krabbeln Füchse aus dem Unterbau der Bühne, sie sitzen herum und lassen sich sogar von Mila streicheln. [...] Sternburgs kurze, prägnante Dialoge machen komplexe zwischenmenschliche Beziehungen sichtbar. Es sind in ihrer Lebensrealität sehr konkrete Figuren, die hier gezeichnet werden. [...] Er bettet LEAs Bülowstraßen-Lieder organisch in die Textvorlage ein und so entsteht ein ziemlich genialer Synergieeffekt: LEAs Songs gewinnen durch die Bühnenerzählung an Tiefe, gleichzeitig kommt die Handlung durch die diskrete, genaue Poesie der Lieder zu einer emotionalen Essenz, die berührt. [...] Im Grunde geht es in „Bülowstraße“ zwei kurze Stunden um zwei existenzielle Fragen: „Wie soll ich leben?“ und „Wie können wir zusammenleben? [...] Fritschs ruhige Regie komponiert die SpielerInnen harmonisch in den Raum hinein und positioniert sie gleichzeitig dramaturgisch zueinander. Essenziell sind Drums, Keyboard und Gitarre, die Lieder und Handlung sinnlich und emotional polstern. Es ist ein Sog, der in die Zuschauerreihen schwappt, die Figuren kommen einem in ihrer Suche nach dem für sie richtigen Leben nah. Denn im Spiel aller Darstellenden [...] entsteht eine seltene Wahrhaftigkeit, gespeist von der Zuneigung zu denen, die man verkörpert. Johanna Meinhard und das Ensemble performen die LEA-Songs aus ihrer jeweiligen Rolle heraus, was dem Liedtext eine bezwingende Unmittelbarkeit gibt. [...] Der Saal kocht. Die SpielerInnen lächeln. Und dann fährt die U-Bahn nicht am Hansaplatz. Das macht nichts. Denn wir haben jetzt Flügel.
Mehr
Weiterlesen

Materialien

Materialheft "BÜLOWSTRASSE" [PDF-Datei - 3,4 MB]

Zu vielen Stücken des Spielplans bieten wir zusätzlich zum klassischen Programmheft ausführliches Begleitmaterial an, um den Theaterbesuch vorzubereiten beziehungsweise zu vertiefen.