Hausordnung

Wir möchten, dass sich alle Gäste und Mitarbeitenden bei uns sicher und wohl fühlen und gemeinsam ein besonderes Theater-Erlebnis genießen können. Um allen den Theaterbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir diese Hausordnung erlassen sowie uns einem wertebasierten Verhaltenskodex zur Prävention von Diskriminierung und Machtmissbrauch verpflichtet.

Hausordnung

Jeder soll sich bei uns wohl·fühlen.
Deshalb haben wir diese Regeln:

Diese Regeln gelten in allem Räumen vom Theater.
Und auf dem gesamten Gelände (Grundstück).

1.) Im Theater sein
Jedes muss sich so benehmen
dass sich alle anderen sicher fühlen können.

Manche Teile vom Theater sind nur für Mitarbeiter.
Da dürfen Zuschauer nicht hin.

Zuschauer müssen machen
was die Theater-Mitarbeiter sagen.

Rettungs·wege müssen frei bleiben
damit man bei einem Feuer schnell raus·kommt.

Bei Gefahr kann man die Flucht·wege benutzen.
Zum Beispiel bei Feuer.

Man braucht die Erlaubnis vom Theater zum:
●    Karten verkaufen
●    Papiere verteilen
●    Werbung machen
●    Geld sammeln
●    Sticker hinkleben
●    Sachen beschriften (z.B. Graffiti)
●    Fotos und Filme machen


2.) Störung vom Theater

Wer sich nicht an die Regeln hält
wird gewarnt.
Wenn es etwas sehr Schlimmes ist
bekommt man "Haus·verbot".
Das heißt:
Man muss gehen
und darf nicht mehr ins Theater kommen.

Sehr schlimm finden wir zum Beispiel:
●    Schlecht reden über Menschen
wegen der Hautfarbe oder Geschlecht
●    Drogen
●    Waffen und gefährliche Dinge
●    Gewalt
●    Diebstahl
●    Dinge kaputt machen
●    Menschen beleidigen

Wer das macht
muss sofort gehen.
Sonst rufen wir die Polizei.

Verhindern von Rassismus und sexueller Gewalt