Barrierefreiheit

Wir vom GRIPS Theater möchten alle Menschen ansprechen. Von daher sind wir aktuell dabei, Barrieren abzubauen und Zugänglichkeit zu fördern. Im Folgenden können Sie sich über den aktuellen Stand informieren und auf dieser Grundlage eine Entscheidung treffen, ob ein Besuch bei uns für Sie möglich ist.

  • Spielstätte GRIPS Theater Hansaplatz

    Das GRIPS Theater befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex des Hansaviertels, der im Zuge der INTERBAU 1957 entstanden ist. Das Theater ist zurzeit noch nicht in allen Bereichen vollumfänglich barrierefrei nutzbar.

    Es gibt regulär 2 Rollstuhlplätze. Bitte melden Sie diese telefnisch bei der Kartenbuchung unter 030 - 397474-77 an.

    Anreise

    Hansaplatz: Das GRIPS Theater liegt direkt an der U-Bahn-Station Hansaplatz (U9), diese verfügt über einen Aufzug. Ein Parkplatz mit Zufahrt von der Altonaer Straße aus ist hinter neben dem Gebäude vorhanden. Einer der Stellplätze ist als barrierefreier Stellplatz gekennzeichnet.

    Kommst du mit der U9 Richtung Osloer Straße, gehst du nach dem Aussteigen nach rechts/in Fahrtrichtung den Bahnsteig hinunter, steigst du aus der U-Bahn Richtung Rathaus Steglitz läufst du nach links/entgegen der Fahrtrichtung zum Ausgang. Der Ausgang zum GRIPS Theater ist auch im U-Bahnhof ausgeschildert. Das Theater befindet sich direkt links, wenn du aus dem U-Bahnhof kommst.  

    Etwa 10 Minuten Fußweg entfernt befindet sich der S-Bahnhof „Bellevue“ (S3, S7, S9). Auch dieser hat einen Aufzug. Du nimmst den Ausgang Richtung Bartningallee und folgst dieser auf der rechten Straßenseite. An der Apotheke biegst du rechts ab und nach 50m stehst du vor dem GRIPS Theater.  

    Vor Ort

    Der Haupteingang sowie der Zugang zum Theatersaal sind ebenerdig. Im Theater sind 2 Rollstuhlplätze verfügbar. Aufgrund der begrenzten Anzahl wird um vorherige Anmeldung bei der Tageskasse gebeten unter 030 - 397474-77

    Direkt vom Foyer aus zugänglich ist ein barrierearmer WC-Raum vorhanden. Das WC selbst ist nur linksseitig anfahrbar.

    Gebäudeplan

    Zur besseren Orientierung können Sie hier einen Plan zur Anreise sowie einen Grundriss vom Saal und Eingangsbereich mit großem Kontrast herunterladen:

    Induktionsverstärkung

    Bisher ist das Theater nicht mit einer Anlage zur Induktionsverstärkung ausgestattet.

  • Spielstätte GRIPS Theater im Podewil

    Unsere zweite Spielstätte befindet sich im Podewilschen Palais in Mitte. Die Vorstellungskasse befindet sich im Erdgeschoss. Der Theatersaal befindet sich in der ersten Etage. In der Regeln haben wir einen Rollstuhlplatz. Wir bitten um Anmeldung bei der Kartenbuchung.

    Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Für Rollstuhlfahrer*innen gibt es einen Zugang über eine Rampe links von der Eingangstür an der Vorderseite des Hauses (Klosterstraße) oder über eine Rampe im Hof (Eingang Waisenstraße). Mit dem Fahrstuhl sind anschließend alle Stockwerke erreichbar. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Vorstellungskasse unter 030 - 24 74 98 80. Wir sind Ihnen gerne behilflich und begleiten Sie zu Ihrem Platz im Theatersaal. Ein barrierefreies WC finden Sie im Erdgeschoss.

  • Audiodeskription

    Das GRIPS Theater bietet zu ausgewählten Stücken Audiodeskription an.
    Aktuell giltt das für Vorstellungen von:
    Ab heute heißt du Sara
    Linie 1
    BUMM, KRACH, BOING!


    Audiodeskription ist eine Live-Beschreibung des Bühnengeschehens.
    Für blinde und seheingeschränkte Zuschauer*innen werden die visuellen Vorgänge sowie visuellen Aspekte der Inszenierung beschrieben. Die Aufführungstermine für Vorstellungen mit Audiodeskription finden Sie in unserem Spielplan auf der Webseite. 

    Hier können Sie sich die Audio-Stückeinführungen anhören:

    Ablauf Tastführung

    • 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Öffnung der Theaterkasse und des Foyers.
    • Der Treffpunkt zur Tastführung linke Einlasstür, 50 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
    • Die Tastführung dauert 15 Minuten. 
    • Im Anschluss Platzwahl und Ausgabe der Empfängergeräte um die Einführung in das Stück ungestört hören zu können.
    • 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung erfolgt dann der reguläre Einlass.

    Wegbeschreibung Hansaplatz
    Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Hansaplatz (U9) zum Grips Theater, Altonaer Straße 22
    10557 Berlin
    Achtung: Kein Leitsystem vorhanden!
    Ausgang am Ende des Bahnsteiges in Fahrtrichtung Osloer Straße. Der Treppenaufgang endet in einer Eingangshalle. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Einige Meter weiter bis zur Wand mit Glasbausteinen. Rechts entlang. Linker Hand Wand mit Glasbausteinen. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Wand mit Glasbausteinen. Linker Hand Wand. Wenige Schritte weiter bis zum hüfthohen Mülleimer. Wenige Schritte weiter. Linker Hand Wand. Einige Meter weiter bis zur Glaswand. Rechts entlang. Linker Hand Glaswand. Wenige Schritte weiter bis zur Glastür. Achtung: Die Glastür steht fast immer offen! Rechts entlang. Linker Hand Tür. Wenige Schritte weiter bis zum Ende der Tür. Metall-Stele mit Schließzylinder. Links entlang. Linker Hand Stele. Wenige Schritte weiter. Links entlang. Linker Hand Stele und Glastür. Wenige Schritte weiter bis zu einem überdachten Platz. 

    Links entlang. Linker Hand Eingangshalle. Wenige Schritte weiter. Achtung: Linker Hand Fahrradständer! Einige Meter weiter bis zur Klinkerwand. Rechts entlang. Wenige Schritte weiter bis zur Glaswand. An der Glaswand orientieren. Wenige Schritte weiter ist das Grips Theater.
    Glastür mit Metallknauf. Achtung: Die Glastür öffnet nach außen! Kasse wenige Schritte weiter.

  • Übergeordnete Aspekte

    Leichte Sprache

    In den Inszenierungen wird nicht dezidiert leichte Sprache verwendet. Folgende Stücke sind jedoch besonders zugänglich für Menschen mit geringeren Sprachkenntnissen oder Sprachverständnis: 

    Umgang mit Störungen

    Die Aufführung am GRIPS Theater bieten eine freundliche, akzeptierende Umgebung für alle Kinder und Erwachsene, ihre Familien und Freunde. Eine spontane Reaktion auf Szenen des Stücks wird nicht als Störung verstanden und ist bei Kinder- und Jugendstücken auch nicht außergewöhnlich. 

  • Erklärung zur Barrierefreiheit der Webseite in Leichter Sprache

    Wer sind wir?

    Wir sind das GRIPS Theater. Wir möchten, dass alle Menschen unsere Webseite gut nutzen können. Das bedeutet: Unsere Webseite soll für alle Menschen zugänglich sein.

    Was sagen wir hier?

    Wir erklären, wie barrierefrei unsere Webseite ist. Wir sagen auch, wo es noch Probleme gibt. Und wir sagen, was wir machen, um diese Probleme zu lösen.

    Wie barrierefrei ist unsere Webseite?

    Unsere Webseite ist teilweise barrierefrei. Das bedeutet: Einige Teile sind gut zugänglich, andere noch nicht.

    • Unsere Webseite in Leichter Sprache:
      Sie können unsere Webseite in Leichter Sprache lesen.
      Gehen Sie dazu ins Menü oben auf der Seite.
      Wählen Sie dort die Option mit dem Symbol für Leichte Sprache.
    • Kontrast und Schriftgröße ändern:
      Sie können den Kontrast und die Schriftgröße auf unserer Webseite ändern.
      Dazu gehen Sie ganz nach unten auf der Seite.
      Dort können Sie die Einstellungen ändern, ohne den Browser zu wechseln.

    Welche Probleme gibt es?

    • Bilder ohne Beschreibung:
      Viele Bilder haben keine Beschreibung in Textform.
      Das ist schlecht für Menschen, die einen Screenreader benutzen.
      Wir arbeiten daran, alle Bilder zu beschreiben.
    • Schlechter Kontrast:
      Einige Texte sind schwer zu lesen, weil der Kontrast zu gering ist.
      Wir werden die Farben ändern, damit der Text besser lesbar ist.
    • Navigation mit Tastatur.
      Einige Menüpunkte kann man nicht mit der Tastatur erreichen.
      Wir arbeiten daran, dass alles mit der Tastatur erreichbar ist.

    Wie kann man uns helfen?

    Wenn Sie Probleme mit unserer Webseite haben, sagen Sie uns Bescheid. Sie können uns eine E-Mail schreiben oder anrufen:

    E-Mail: publikum@grips-theater.de

    Telefon: 030 – 39 74 74 - 11

    Was ist, wenn wir nicht helfen können?

    Wenn wir Ihnen nicht helfen können, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden. Sie können ein besonderes Verfahren starten, damit die Probleme gelöst werden. Link zum Kontaktformular.

    Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren: Link zu weiteren Informationen.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf, wenden Sie sich bittte an unser Kassenteam:

E-Mail: tickets[at]grips-theater.de
Tel: 030 – 39 74 74 - 77