15+
Sat | 22. Mar – 19.30
GRIPS Hansaplatz

BÜLOWSTRASSE

Nach dem gleichnamigen Album von LEA | Text von Juri Sternburg | Nach einer Idee von Konstantin Scherer | Musik und Songtexte von Lea-Marie Becker, Konstantin Scherer, Robin Haefs, Wim Treuner u.a.

25 €, ermäßigt 16 €
Empfohlen für class 10 - 13

duration: 2:00 h mit Pause

A story of growing up in the middle of Berlin, full of highs and lows, dreams and challenges.

Mila lives on Bülowstraße in Berlin-Schöneberg. She goes partying through the city with her best friends Yasmin and Timur. Mila wants one thing above all else: to lose herself in the (night) life, without a view to tomorrow, forgetting the daily grind. Her relationship with her feuding parents is strained and Jerome, a face from the past, turns up. Mila feels torn between the demands of life and an inner emptiness. Yasmin has a different idea of life and wants to become an actress. And Timur also has his secrets. A tragic event forces Mila to think about which path she wants to take in the future.

Based on songs by the successful musician LEA, “BÜLOWSTRASSE” tells the story of the foxes of this big city. Mila and her friends embark on a journey between deep loss and nights when you can reach for the stars. But sometimes your head thunders so loudly that you can no longer hear your own heart. In the middle of Berlin, a story of growing up full of highs and lows, dreams and challenges emerges.

Content note: Alcohol consumption & mental health crises

 

Continue

cast

alternative dates

Alle anzeigen

press reviews

Nachtkritik.de, Christian Rakow, 21.02.25

Für immer Fan Das Berlin-Musical ist das Erfolgs-Genre des Grips Theater. Jetzt wurde mit "Bülowstraße" nachgelegt. Der Stoff über eine …
Für immer Fan Das Berlin-Musical ist das Erfolgs-Genre des Grips Theater. Jetzt wurde mit "Bülowstraße" nachgelegt. Der Stoff über eine 19-Jährige, die durch eine Berliner Party-Nacht taumelt, bleibt hitverdächtig. Den Treibstoff liefert das gleichnamige Konzept-Album von LEA.[...] Das ist der Stoff, aus dem Hits gemacht sind. Alles ist mit poppiger Musik unterlegt und von Schauspielern verkörpert, die wirklich extrem gut singen und die, egal wie alt, eine sagenhafte Jugendlichkeit ausstrahlen. ... mit einem Publikum, das hingebungsvoll mitgeht, das am Schluss frenetisch johlt und trampelt und auch die Zugabe abfeiert, bei der Premiere mit Auftritt von Lea höchstpersönlich.
continue

Tagesspiegel, Patrick Wildermann, 21.02.25

„Bülowstraße“ ist eine Art jüngere und sentimentalere Version von Peter Fox‘ „Stadtaffe“. Eine Stadtfuchs-Erzählung mit zaghaftem Happy End, die vor …
„Bülowstraße“ ist eine Art jüngere und sentimentalere Version von Peter Fox‘ „Stadtaffe“. Eine Stadtfuchs-Erzählung mit zaghaftem Happy End, die vor allem auch eine Berlinstimmung aus dem noch nicht gentrifizierten Kiez einfangen will. [...] Diese Geschichte entfaltet sich zwischen einem Dutzend „Bülowstrassen“-Songs mit Titeln wie „Pass auf mich auf“, „Nieselregen“ oder „Sag mir wie“, die eine dreiköpfige Band im Fuchskostüm spielt (bestehend aus Julia Horváth, dem musikalischen Leiter Caspar Hachfeld und Hui-Fang Lee-Kronenberger). ... Auf den Puls der Stadt verstehen sie sich am Grips. [...] Auch wenn die Geschichte auf einen dramatischen Höhepunkt zuläuft, der für Mila zum Weckruf wird, geht es in „Bülowstrasse“ doch vor allem darum, über die Songs ein Lebensgefühl zu transportieren. Das gelingt vor allem der singenden Hauptdarstellerin Johanna Meinhard großartig (bei der stürmisch geforderten Premieren-Zugabe auch im Duett mit Lea). Sie vermittelt, was es bedeutet, Fuchs zu sein.
continue

Berliner Morgenpost, Elena Philipp, 21.02.25

Berlin. Mit dem Mini-Musical „Bülowstraße“ nach dem Album von LEA setzt das Grips Theater ein Stück für junge Erwachsene auf …
Berlin. Mit dem Mini-Musical „Bülowstraße“ nach dem Album von LEA setzt das Grips Theater ein Stück für junge Erwachsene auf den Spielplan. [...] „Nur der Moment ist, was zählt“, lautet Milas Motto. Die 19-Jährige lässt sich treiben, hängt bis morgens in Clubs und Bars herum und möchte am liebsten mit ihren Besties Yasmin und Timur „für immer und uns“ unterwegs sein. Doch die beiden haben eigene Pläne – und die Freundschaft gerät unter Druck. „Bülowstraße“ ist ein klassischer Stoff fürs Grips Theater: Mit der Inszenierung nach dem Musikalbum von LEA richtet sich das „Mutmachtheater“ an junge Erwachsene, die nach der Schule auf der Suche sind, wie es für sie weitergehen soll. [...] Yasmin (Berit Vander, die kurzfristig für die erkrankte Lisa Klabunde eingesprungen ist) möchte an der Schauspielschule vorsprechen. Timur (Daniel Pohlen) hat einen Freund, traut sich aber nicht, der labilen Mila davon zu erzählen. Diese Trio-Freundschaft, die auf LEAs Konzeptalbum vorgeformt ist, wird ergänzt von einer Grips-typischen Backstory von Autor Juri Sternburg: Milas Vater (René Schubert) ist alkoholkrank, wie seine Tochter verbringt er die frühen Morgenstunden in der Kneipe. Die Mutter (Katja Hiller) braucht mal Zeit für sich und verlässt die Kleinfamilie. [...] Mit den Problemen zu Hause, ihren Freunden auf dem Absprung und ihrem eigenen Drifting ist Mila (Johanna Meinhard) klar, dass auch sie sich verändern muss. Die Weisheit eines französischen Philosophen aus dem Schulunterricht hilft ihr, Zuversicht zu bewahren: Immer wenn man denkt, eine Veränderung ist unmöglich, steht sie kurz bevor, zitiert sie ihn. Dieses Gefühl des unsicheren Übergangs transportieren auch LEAs Texte. Etliche Fans der Sängerin sitzen bei der Premiere im Publikum, groß ist ihr Jubel, als LEA am Schluss bei der Zugabe mitsingt. [...] „Bülowstraße“ wird sicher ein Hit. Die Schauspielerinnen und Schauspielern sind hervorragend, als Gesangs-Profis und charismatisch-agile Darsteller. [...] Statisch ist das Geschehen, Auftritt hier, Dialog und Song, dann wieder Abgang. Dynamik schafft die Bühne, ein Highlight der Inszenierung: Sönke Ober und Sigrun Fritsch, die auch die Regie verantwortet, haben ein Podium mit Treppen, Winkeln, Klappen gebaut, das U-Bahn-Aufgang, Kneipentresen oder Dachzimmer sein kann. Die Band (Schlagzeuger Caspar Hachfeld und Keyboarderin Hui-Fang Lee-Kronenberger in einer von Grünpflanzen überwucherten Versenkung, Gitarristin Julia Horváth als Teil des Geschehens) ist eine Fuchs-Truppe, die für Mila zu einem Sinnbild ihrer Hoffnung wird: Auch wenn sie jetzt allein umherstreift, wird in ihrem Bau vielleicht jemand auf sie warten – ein Dachs oder Iltis? Johanna Meinhard verkörpert die Zuversicht und Zerrissenheit ihrer Mila ganz hinreißend – man drückt der jungen Frau über den Moment hinaus die Daumen.
continue
Continue

Materialien

Materialheft "BÜLOWSTRASSE" [PDF-Datei - 3.4 MB]

Zu vielen Stücken des Spielplans bieten wir zusätzlich zum klassischen Programmheft ausführliches Begleitmaterial an, um den Theaterbesuch vorzubereiten beziehungsweise zu vertiefen.